Wolfgang Thierse

deutscher Kulturwissenschaftler, Germanist und Politiker; SPD; Bundestagspräsident 1998-2005; Vizepräsident des Bundestags 2005-2013; Mitglied der Ost-SPD (urspr. SDP) ab Jan. 1990 und Vorsitzender von Juni bis Sept. 1990; Mitglied der Volkskammer vom 18. März bis 2. Okt. 1990; stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion 1990-1998; stellv. SPD-Vorsitzender 1990-2005; MdB 1990-2013; galt in dieser Zeit als "Sprachrohr der Ostdeutschen" im Bundestag

* 22. Oktober 1943 Breslau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/2013

vom 1. Oktober 2013 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 52/2014

Herkunft

Wolfgang Thierse, kath., wurde am 22. Okt. 1943 in Breslau als Sohn eines Rechtsanwalts geboren. Er wuchs nach der Vertreibung der Familie im südthüringischen Eisfeld als hochdeutsch sprechender Katholik unter lauter Protestanten auf. Sein Vater war Mitglied der Zentrums-Partei und später Kreistagsabgeordneter der Ost-CDU.

Ausbildung

Nach dem Abitur in Hildburghausen erlernte T. den Beruf des Schriftsetzers in Weimar. Er interessierte sich später für eine Arbeit als Journalist, was ihm jedoch in der DDR ohne Jugendweihe und Militärdienst verwehrt blieb. 1964-1968 studierte er bis zum Diplom Germanistik und Kulturwissenschaft an der Ost-Berliner Humboldt-Universität. In seiner Studienzeit war T. sowohl aktives Mitglied der Katholischen Studentengemeinde als auch FDJ-Gruppensekretär.

Wirken

Nach einer ersten Stelle als wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich ...